einleiten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ein|lei|ten
Bedeutungen (3)
ⓘ-
den Vollzug, die Ausführung von etwas in die Wege leiten
- Beispiele
-
- eine Untersuchung, diplomatische Schritte einleiten
- ein Verfahren gegen jemanden einleiten
- eine Geburt künstlich einleiten (Medizin; durch eine Spritze o. Ä. dafür sorgen, dass die Wehen einsetzen)
-
[zur Einführung, Einstimmung] an den Anfang stellen und damit eröffnen
- Beispiele
-
- Orgelspiel leitete den Gottesdienst ein
- er sprach einige einleitende (einführende) Worte
-
in etwas [hinein]leiten
- Beispiel
-
- Abwässer in einen See einleiten
Synonyme zu einleiten
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
einleiten
Sehr häufig in Verbindung mit einleiten | |
---|---|
Substantive | Ermittlungsverfahren |
Verben | |
Adjektive | unbekannt |
Häufig in Verbindung mit einleiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | unverzüglich |
Seltener in Verbindung mit einleiten | |
Substantive | Schritt Verfahren |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit einleiten | |
Substantive | Ermittlung Untersuchung Strafverfahren Disziplinarverfahren Maßnahme |
Verben | |
Adjektive | förmlich umgehend offiziell künstlich vorzeitig zügig |