männliche Person, die in jemandes [unmittelbarer] Nähe wohnt, deren Haus, Grundstück in der [unmittelbaren] Nähe von jemandes Haus, Grundstück liegt
Beispiele
wir haben neue Nachbarn bekommen
(umgangssprachlich) bei Nachbars geht es heute hoch her
in Nachbars Garten
männliche Person, die sich in jemandes [unmittelbarer] Nähe befindet
Beispiele
wir bilden eine Reihe und jeder legt seinem linken Nachbarn die Hand auf die Schulter
〈in übertragener Bedeutung:〉 gute Beziehungen zu den östlichen, westlichen Nachbarn (Nachbarländern) haben
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker)
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.