beschweren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|schwe|ren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
mit etwas Schwererem belasten [um eine Sache an ihrem Platz festzuhalten]
- Beispiele
-
- Briefe, Papiere beschweren
- ein Fischernetz beschweren
- das Dach mit Steinen beschweren
- sich mit Gepäck beschweren (gehoben; schwer beladen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 diese leichte Kost beschwert den Magen nicht
-
jemanden belasten, jemandes Gemüt, Seele schwer machen
- Beispiele
-
- diese Nachricht beschwert mich sehr
- ich will dich nicht mit solchen Dingen beschweren
-
etwas durch Erschwerendes, Überflüssiges, Belastendes in seiner Wirkung, Existenz, in seinem Verlauf beeinträchtigen
- Beispiel
-
- die zahllosen Beispiele und Einfügungen beschweren seine Rede
-
-
sich beklagen, bei einer zuständigen Stelle Klage führen
- Grammatik
- sich beschweren
- Beispiele
-
- sich [bei jemandem] über jemanden, etwas beschweren
- ich habe mich wegen dieser Angelegenheit schon oft beschwert
Synonyme zu beschweren
ⓘ- Anstoß nehmen, beanstanden, sich beklagen, bemängeln
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch beswæren = betrüben, belästigen, althochdeutsch biswāren = schwerer machen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
beschweren
Sehr häufig in Verbindung mit beschweren | |
---|---|
Substantive | Anwohner |
Verben | |
Adjektive | lautstark |
Häufig in Verbindung mit beschweren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | bitterlich bitter |
Seltener in Verbindung mit beschweren | |
Substantive | Nachbar Lärm |
Verben | |
Adjektive | öffentlich schriftlich |
Selten in Verbindung mit beschweren | |
Substantive | Stein Kunde Bürger Anlieger Ruhestörung |
Verben | |
Adjektive | heftig massiv telefonisch |