fragen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- fra|gen
- Beispiele
- du fragst (landschaftlich frägst); er fragt (landschaftlich frägt); du fragtest (landschaftlich frugst, Konjunktiv früg[e]st); gefragt; frag[e]!
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
sich mit einer Äußerung an jemanden wenden und dabei eine Antwort, Auskunft, Erklärung o. Ä. erwarten
- Beispiele
-
- [jemanden] unvermittelt, ärgerlich, beiläufig, geradeheraus, erstaunt etwas fragen
- ich wurde gefragt, ob ich etwas davon wisse
- ich muss erst fragen, wie das geht
- darf ich [dich] etwas fragen?
- du, ich habe dich was gefragt!
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- da fragst du mich zu viel (umgangssprachlich: das weiß ich auch nicht)
-
Fragen stellen
- Beispiele
-
- gezielt, klug, überlegt fragen
- frag nicht so dumm, so viel!
- wie alt sind Sie, wenn ich fragen darf?
- da fragst du noch? (das ist doch klar, das müsstest du doch selbst wissen)
- fragend den Kopf heben
-
-
-
sich erkundigen, Auskunft über jemanden, etwas haben, Genaueres wissen wollen
- Beispiele
-
- nach dem Weg fragen
- ich habe sie nach ihren Eltern gefragt
- danach wollte ich schon immer fragen
-
sich um jemanden, etwas kümmern (meist verneint)
- Beispiele
-
- der Vater fragte nicht nach den Kindern
- wer fragt nach der einsamen, alten Frau?
- ich frage einen Dreck danach! (salopp; das kümmert mich überhaupt nicht)
-
-
sich an jemanden wenden, um etwas zu erbitten; nachfragen, nachsuchen
- Beispiele
-
- [jemanden] um Rat, um [die] Erlaubnis fragen
- er hat schon an vielen Stellen nach Arbeit, wegen Arbeit, (veraltend:) um Arbeit gefragt
-
sich etwas überlegen, über etwas nachdenken, auf etwas neugierig, gespannt sein
- Grammatik
- sich fragen
- Beispiele
-
- das habe ich mich auch schon gefragt
- ich frage mich, ob ich das tun kann
- 〈auch unpersönlich:〉 es fragt sich nur (es ist fraglich, ist nicht sicher), ob ich kommen kann
Synonyme zu fragen
ⓘ- sich befassen, sich beschäftigen, sich durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
fragen
Sehr häufig in Verbindung mit fragen | |
---|---|
Substantive | Rat |
Verben | |
Adjektive | neugierig ungläubig |
Häufig in Verbindung mit fragen | |
Substantive | Mutter |
Verben | |
Adjektive | höflich |
Seltener in Verbindung mit fragen | |
Substantive | Erlaubnis Stimme Frau |
Verben | |
Adjektive | vorsichtig beiläufig rhetorisch unvermittelt |
Selten in Verbindung mit fragen | |
Substantive | Vater Reporter Mann |
Verben | |
Adjektive | ernsthaft |