Mutter, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Wort mit gleicher Schreibung
- Mutter (Schraube – Substantiv, feminin)
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
Frau, die ein oder mehrere Kinder geboren hat
Mutter und Baby - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- die eigene Mutter
- alleinerziehende Mütter
- eine werdende Mutter (eine Schwangere)
- Mutter Gottes (katholische Religion; Maria, die Mutter Jesu)
- sie ist ganz die Mutter (ist, sieht ihrer Mutter sehr ähnlich)
- grüßen Sie Ihre [Frau] Mutter!
- sie ist Mutter von fünf Kindern
- an den Rockschößen der Mutter hängen (unselbstständig sein)
- (familiär auch als Eigenname) Mutter hat dich gerufen
- Mutters Geburtstag
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Mutter aller Schlachten (die wichtigste, bekannteste, emotional am meisten aufgeladene Schlacht)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Mutter Erde (gehoben: die Erde)
- Mutter Natur (gehoben: die Natur)
- bei Mutter Grün schlafen (umgangssprachlich scherzhaft: im Freien übernachten)
-
Frau, die in der Rolle einer Mutter ein oder mehrere Kinder versorgt, erzieht
- Beispiel
-
- es wäre gut, wenn die Kinder wieder eine Mutter hätten
-
(bei bestimmten Schwesternorden) [Titel der] Oberin, Vorsteherin eines Klosters, eines geistlichen Stifts o. Ä.
- Beispiel
-
- in der Anrede: Mutter Oberin, Mutter Donata
-
-
weibliches Tier, das [gerade] ein oder mehrere Junge geworfen hat
Mutter und Welpen - © PHB.cz - Fotolia.com -
- Gebrauch
- Technik
-
- Gebrauch
- Jargon
- Kurzform für
- Muttergesellschaft
Synonyme zu Mutter
ⓘ- Erziehungsberechtigte; (salopp) Alte; (familiär) Muttchen, Mutti
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch muoter, ursprünglich Lallwort der Kindersprache
Grammatik
ⓘdie Mutter; Genitiv: der Mutter, Mütter
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Mutter
Sehr häufig in Verbindung mit Mutter | |
---|---|
Substantive | Vater |
Verben | sagen |
Adjektive | alleinerziehend |
Häufig in Verbindung mit Mutter | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Mutter | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Mutter | |
Substantive | Kind Tochter Hausfrau Sohn Ehefrau Großmutter Schwester |
Verben | fragen sterben erzählen rufen meinen leben weinen |
Adjektive | leiblich jung berufstätig ledig krank alleinstehend tot |