ungläubig
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu ungläubig
- kritisch, misstrauisch, skeptisch, zweifelnd, zweiflerisch; (gehoben) argwöhnisch
- areligiös, atheistisch, freidenkerisch, freigeistig, glaubenslos, gottesleugnerisch, gottlos, unfromm; (bildungssprachlich) irreligiös, pagan; (veraltend abwertend) heidnisch
Antonyme zu ungläubig
Aussprache
Grammatik
Steigerungsformen
Positiv | ungläubig |
---|---|
Komparativ | ungläubiger |
Superlativ | am ungläubigsten |
Starke Beugung
(ohne Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | - | ungläubiger | - | ungläubige | - | ungläubiges | - | ungläubige |
Genitiv | - | ungläubigen | - | ungläubiger | - | ungläubigen | - | ungläubiger |
Dativ | - | ungläubigem | - | ungläubiger | - | ungläubigem | - | ungläubigen |
Akkusativ | - | ungläubigen | - | ungläubige | - | ungläubiges | - | ungläubige |
Schwache Beugung
(mit bestimmtem Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | der | ungläubige | die | ungläubige | das | ungläubige | die | ungläubigen |
Genitiv | des | ungläubigen | der | ungläubigen | des | ungläubigen | der | ungläubigen |
Dativ | dem | ungläubigen | der | ungläubigen | dem | ungläubigen | den | ungläubigen |
Akkusativ | den | ungläubigen | die | ungläubige | das | ungläubige | die | ungläubigen |
Gemischte Beugung
(mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | |
Nominativ | kein | ungläubiger | keine | ungläubige | kein | ungläubiges | keine | ungläubigen |
Genitiv | keines | ungläubigen | keiner | ungläubigen | keines | ungläubigen | keiner | ungläubigen |
Dativ | keinem | ungläubigen | keiner | ungläubigen | keinem | ungläubigen | keinen | ungläubigen |
Akkusativ | keinen | ungläubigen | keine | ungläubige | kein | ungläubiges | keine | ungläubigen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- Zweifel [an der Richtigkeit von etwas] erkennen lassend
Beispiele
- ein ungläubiges Gesicht machen
- er betrachtete sie mit ungläubigem Staunen
- ungläubig lächeln
- nicht an Gott, an die kirchliche Lehre glaubend
Beispiel
ungläubige Menschen bekehren wollen