starren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
starr (2) blicken
- Beispiel
-
- auf jemanden, etwas starren
-
-
von etwas voll, ganz bedeckt sein [und deshalb starr (1a), steif wirken]
- Beispiel
-
- er, seine Kleidung, das Zimmer starrt vor/von Schmutz
-
sehr viel von etwas aufweisen, sodass kaum noch etwas anderes zu sehen ist; strotzen
- Beispiel
-
- von Waffen starren
-
-
starr [in die Höhe] ragen
Synonyme zu starren
ⓘ- anstarren, besehen, betrachten, den Blick heften
Herkunft
ⓘin der neuhochdeutschen Form sind zusammengefallen mittelhochdeutsch starren = steif sein, ablautend althochdeutsch storrēn = steif hervorstehen und mittelhochdeutsch star(e)n, althochdeutsch starēn = unbeweglich blicken
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
starren
Sehr häufig in Verbindung mit starren | |
---|---|
Substantive | Auge |
Verben | |
Adjektive | ungläubig |
Häufig in Verbindung mit starren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | fassungslos |
Seltener in Verbindung mit starren | |
Substantive | Decke Fenster |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit starren | |
Substantive | Leere Boden Bildschirm Sonderermittler |
Verben | |
Adjektive | unverwandt stumm blicklos verständnislos ausdruckslos wortlos |