ein alter Hase (umgangssprachlich: jemand, der sehr viel Erfahrung [in einer bestimmten Sache] hat)
heuriger Hase (umgangssprachlich: Neuling: es macht ihm Spaß, die heurigen Hasen herumzukommandieren; der ältere Hase hat Erfahrung darin, dem Jäger zu entkommen, im Gegensatz zu einem erst einjährigen Hasen)
falscher/Falscher Hase (Hackbraten)
sehen, wissen, erkennen, begreifen, wie der Hase läuft (umgangssprachlich: erkennen, vorhersagen können, wie eine Sache weitergeht; nach der Vorstellung, dass ein erfahrener Jäger nach kurzer Zeit beobachtenden Abwartens erkennen kann, in welche Richtung ein Hase flieht, auch wenn er viele Haken schlägt)
da liegt der Hase im Pfeffer (umgangssprachlich: das ist der entscheidende Punkt, die eigentliche Ursache; mit Bezug auf den fertig zubereiteten Hasenbraten in einer scharf gewürzten Soße, womit angedeutet wird, dass jemand aus einer bestimmten Lage nicht mehr herauskommt)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.