Ente, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
Schwimmvogel mit kurzem Hals, breitem Schnabel und Schwimmfüßen
- Herkunft
- mittelhochdeutsch ente, ant, althochdeutsch enita, anut, ursprüngliche Bezeichnung für die Wildente
- Beispiele
-
- die Enten gründeln
- er watschelt wie eine Ente
- er schwimmt wie eine bleierne Ente (umgangssprachlich scherzhaft; er kann nicht oder nur schlecht schwimmen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- lahme Ente (umgangssprachlich abwertend: 1. schwunglose, schwerfällige Person. 2. langsames Fahrzeug mit schwachem Motor. 3. jemand, der eine Macht- oder Führungsposition nur noch für einen begrenzten, kürzeren Zeitraum innehat und deshalb nur noch eingeschränkt handlungsfähig ist.)
-
weibliche Ente (1a)
- Herkunft
- mittelhochdeutsch ente, ant, althochdeutsch enita, anut, ursprüngliche Bezeichnung für die Wildente
-
Entenbraten, -gericht
Ente mit Rotkohl und Klößen - © sil007 - Fotolia.com - Herkunft
- mittelhochdeutsch ente, ant, althochdeutsch enita, anut, ursprüngliche Bezeichnung für die Wildente
-
-
falsche [Presse]meldung
- Herkunft
- Lehnübersetzung von französisch canard
- Gebrauch
- Jargon
-
Uringefäß mit einem Hals (3a) für bettlägerige Männer
- Gebrauch
- umgangssprachlich
-
- Herkunft
- Herkunft ungeklärt
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- kalte/Kalte Ente (einer Bowle ähnliches Getränk aus Wein, Schaumwein, Mineralwasser und Zitronenscheiben)
Grammatik
ⓘdie Ente; Genitiv: der Ente, Plural: die Enten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ente
Sehr häufig in Verbindung mit Ente | |
---|---|
Substantive | Gans |
Verben | schwimmen |
Adjektive | lahm |
Häufig in Verbindung mit Ente | |
Substantive | |
Verben | füttern |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Ente | |
Substantive | Huhn |
Verben | watscheln quaken schnattern lahmen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Ente | |
Substantive | Schwan Fisch Pute Erpel Taube Möwe |
Verben | fliegen erweisen |
Adjektive | tot ölverschmiert knusprig fett kalt hässlich absolut |