Gesetz, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|setz
Bedeutungen (3)
ⓘ-
vom Staat festgesetzte, rechtlich bindende Vorschrift
- Beispiele
-
- ein strenges Gesetz
- das Gesetz zum Schutz von Minderjährigen
- ein Gesetz tritt in Kraft
- ein Gesetz beschließen, erlassen, verabschieden
- die Gesetze einhalten, brechen
- gegen die Gesetze verstoßen
- eine Lücke im Gesetz finden (einen im Gesetz nicht berücksichtigten Fall ausnutzen)
- vor dem Gesetz sind alle gleich (bei der Rechtsprechung sollen keine Unterschiede nach Klasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion o. Ä. gemacht werden)
- mit dem Gesetz in Konflikt geraten (straffällig werden)
- im Gesetz (Gesetzbuch) nachschlagen
-
einer Sache innewohnendes Ordnungsprinzip; unveränderlicher Zusammenhang zwischen bestimmten Dingen und Erscheinungen in der Natur
- Beispiele
-
- das Gesetz des Marktes, der Schwerkraft
- die Gesetze der Logik
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- das Gesetz des Handelns (zwingende Notwendigkeit zu handeln)
- das Gesetz des Dschungels (Gesetz- und Rechtlosigkeit; Verhaltensweise, bei der jedes Mittel erlaubt scheint)
-
feste Regel, Richtlinie, Richtschnur
- Beispiel
-
- das ist ihm oberstes Gesetz
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein ungeschriebenes Gesetz (etwas, was sich eingebürgert hat und, ohne dass es schriftlich fixiert ist, als verbindlich, als Richtschnur gilt)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch gesetze, gesetzede, althochdeutsch gisezzida, eigentlich = Festsetzung, zu setzen
Grammatik
ⓘdas Gesetz; Genitiv: des Gesetzes, Plural: die Gesetze
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gesetz
Sehr häufig in Verbindung mit Gesetz | |
---|---|
Substantive | Recht |
Verben | verabschieden |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit Gesetz | |
Substantive | |
Verben | verstoßen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gesetz | |
Substantive | Verordnung Evangelium |
Verben | erlassen ändern |
Adjektive | ungeschrieben |
Selten in Verbindung mit Gesetz | |
Substantive | Regel Vorschrift Satzung Verfassung Ordnung |
Verben | regeln gelten verbieten beschließen |
Adjektive | entsprechend scharf ehern beschlossen physikalisch eigen |