zurücknehmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
zurücknehmen
- Lautschrift
-
[tsuˈrʏkneːmən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|rück|neh|men
Bedeutungen (7)
ⓘ-
etwas, was man verkauft hat und was jemand zurückgeben (1b) möchte, wieder annehmen [und den Kaufpreis erstatten]
- Beispiel
-
- der Händler hat das defekte Gerät anstandslos zurückgenommen
-
-
(eine Behauptung, Äußerung) widerrufen
- Beispiele
-
- er wollte die Beleidigung nicht zurücknehmen
- nimm das sofort zurück!
-
eine selbst getroffene Anordnung o. Ä. für nichtig erklären, eine bestimmte Maßnahme rückgängig machen
- Beispiel
-
- einen Antrag, eine Klage zurücknehmen (zurückziehen)
-
-
-
(Truppen) weiter nach hinten verlegen, zurückziehen
- Gebrauch
- Militär
- Beispiel
-
- eine Einheit zurücknehmen
-
(einen Spieler, eine Spielerin) zur Verstärkung der Verteidigung nach hinten beordern
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- nach dem 2 : 0 nahm die Trainerin die Mittelfeldspielerinnen zurück
-
-
(einen Zug) rückgängig machen
- Gebrauch
- Brettspiele
- Beispiel
-
- darf ich den Zug [noch einmal] zurücknehmen?
-
-
(einen Körperteil) nach hinten bewegen
- Beispiel
-
- er nahm den Kopf, die Schultern zurück
-
wieder in seine vorherige Lage bewegen
- Beispiel
-
- nimm sofort deinen Fuß zurück!
-
-
auf eine niedrigere Stufe o. Ä. regulieren (1), reduzieren, drosseln
- Beispiel
-
- das Gas, die Lautstärke [etwas, ganz] zurücknehmen
-
Zurückhaltung üben, an sich halten, sich bezähmen, zügeln
- Grammatik
- sich zurücknehmen
- Beispiel
-
- die Lehrerin nahm sich bei der darauf folgenden Diskussion zurück
Synonyme zu zurücknehmen
ⓘGrammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zurücknehmen
Sehr häufig in Verbindung mit zurücknehmen | |
---|---|
Substantive | Klage Prozent |
Verben | |
Adjektive | kostenlos |
Häufig in Verbindung mit zurücknehmen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit zurücknehmen | |
Substantive | Antrag |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit zurücknehmen | |
Substantive | Entscheidung Aussage Kürzung Beschluss Äußerung |
Verben | |
Adjektive | neutral unverzüglich deutlich umgehend unentgeltlich bewusst weitgehend |