wieder dem [ursprünglichen] Besitzer o. Ä. übergeben
Beispiele
jemandem ein geliehenes Buch zurückgeben
etwas freiwillig zurückgeben
(umgangssprachlich) sein Parteibuch zurückgeben (aus der Partei austreten)
〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandem, einem Tier seine Freiheit zurückgeben
〈in übertragener Bedeutung:〉 dieser Erfolg hat ihm sein Selbstbewusstsein zurückgegeben
etwas Gekauftes wieder zurückbringen, um den Kauf rückgängig zu machen
Beispiele
nicht benutzte Fahrkarten zurückgeben
den verschimmelten Käse würde ich zurückgeben
etwas, was einem zuerkannt, verliehen, übertragen wurde, wieder an die verleihende, beauftragende o. ä. Stelle abgeben und es nicht länger beanspruchen
Beispiel
sein Mandat [an die Partei], den Vorsitz in einem Gremium zurückgeben
(den Ball, Puck) wieder demjenigen Spieler, derjenigen Spielerin zuspielen, von dem/der man angespielt wurde
Gebrauch
Ballspiele
Beispiel
die Verteidigerin gibt [den Ball] an den Torwart zurück