erwidern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
antworten, entgegnen
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erwideren; althochdeutsch irwidarōn = verwerfen
- Beispiele
-
- „Er ist krank“, erwiderte sie
- sie konnte [mir] darauf nichts erwidern
- er erwiderte mit einer Frage
-
auf etwas in gleicher oder entsprechender Weise reagieren
- Beispiele
-
- einen Besuch, einen Blick erwidern
- seine Liebe wurde nicht erwidert
- (Militär) das Feuer erwidern (zurückschießen)
Synonyme zu erwidern
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erwidern
Sehr häufig in Verbindung mit erwidern | |
---|---|
Substantive | Blick Gruß |
Verben | |
Adjektive | ungerührt schnippisch |
Häufig in Verbindung mit erwidern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | spöttisch schlagfertig |
Seltener in Verbindung mit erwidern | |
Substantive | Feuer |
Verben | |
Adjektive | grimmig |
Selten in Verbindung mit erwidern | |
Substantive | Kuss Gefühl Umarmung Zuneigung Händedruck |
Verben | |
Adjektive | schroff trotzig gallig |