🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ stolz
stolz
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Adjektiv
von Selbstbewusstsein und Freude über einen Besitz, eine [eigene] Leistung erfüllt; ein entsprechendes Gefühl zum Ausdruck bringend oder hervorrufend
Beispiele
die stolzen Eltern
mit stolzer Freude
das war der stolzeste Augenblick seines Lebens
auf einen Erfolg, auf seine Kinder stolz sein
sie ist stolz, dass sie ihr Ziel erreicht hat
stolz wie ein Pfau/wie ein Spanier (in sehr aufrechter Haltung, selbstsicher und hochgestimmt) ging er an uns vorbei
in seinem Selbstbewusstsein überheblich und abweisend
Beispiele
eine stolze Frau
ein stolzer Gang, Blick
er war zu stolz, um Hilfe anzunehmen
warum so stolz?
imposant, stattlich
Beispiel
ein stolzes Gebäude, Schiff, Schloss
(im Hinblick auf Anzahl, Menge, Ausmaß) erheblich, beträchtlich; als ziemlich hoch empfunden; beeindruckend
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
eine stolze Summe, stolze Zahl
ein stolzer Preis
stolze 21 Prozent Gewinn
mittelhochdeutsch stolz = prächtig; hochgemut, spätalthochdeutsch stolz = hochmütig, ursprünglich wohl = steif aufgerichtet
Steigerungsformen
Positiv
stolz
Komparativ
stolzer
Superlativ
am stolzesten
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Maskulinum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
stolzer
stolzen
stolzem
stolzen
Femininum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
stolze
stolzer
stolzer
stolze
Neutrum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
stolzes
stolzen
stolzem
stolzes
Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
stolze
stolzer
stolzen
stolze
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Maskulinum
Artikel
der
des
dem
den
Adjektiv
stolze
stolzen
stolzen
stolzen
Femininum
Artikel
die
der
der
die
Adjektiv
stolze
stolzen
stolzen
stolze
Neutrum
Artikel
das
des
dem
das
Adjektiv
stolze
stolzen
stolzen
stolze
Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel
die
der
den
die
Adjektiv
stolzen
stolzen
stolzen
stolzen
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Maskulinum
Artikelwort
kein
keines
keinem
keinen
Adjektiv
stolzer
stolzen
stolzen
stolzen
Femininum
Artikelwort
keine
keiner
keiner
keine
Adjektiv
stolze
stolzen
stolzen
stolze
Neutrum
Artikelwort
kein
keines
keinem
kein
Adjektiv
stolzes
stolzen
stolzen
stolzes
Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikelwort
keine
keiner
keinen
keine
Adjektiv
stolzen
stolzen
stolzen
stolzen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach