elegant
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ele|gant
Bedeutungen (3)
ⓘ-
(von der äußeren Erscheinung) durch Vornehmheit, Harmonie besonders der Kleidung oder der Form, Machart o. Ä. auffallend
- Beispiele
-
- ein eleganter Herr
- ein eleganter Mantel
- dieser Wagen ist sehr elegant
- Silberreiher sind elegante Vögel
- elegant angezogen sein
-
in gewandter, geschickter Weise ausgeführt
- Beispiele
-
- eine elegante Lösung dieses Problems
- sich elegant aus der Affäre ziehen
-
kultiviert, erlesen
- Beispiele
-
- sie spricht ein elegantes Französisch
- ein eleganter Wein
- etwas elegant formulieren
Herkunft
ⓘfranzösisch élégant < lateinisch elegans = wählerisch, geschmackvoll, Nebenform von: eligens, 1. Partizip von: eligere (exlegere) = auswählen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
elegant
Sehr häufig in Verbindung mit elegant | |
---|---|
Substantive | Anzug |
Verben | gleiten |
Adjektive | schlank |
Häufig in Verbindung mit elegant | |
Substantive | Dame Lösung |
Verben | kleiden sehen wirken schwingen |
Adjektive | schwarz |
Seltener in Verbindung mit elegant | |
Substantive | |
Verben | bewegen |
Adjektive | dunkelblau weiß |
Selten in Verbindung mit elegant | |
Substantive | Kostüm Erscheinung Restaurant Schwung Hotel |
Verben | ziehen tanzen |
Adjektive | leicht schön geschmeidig charmant |