Erscheinung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Er|schei|nung
Bedeutungen (3)
ⓘ-
wahrnehmbarer Vorgang
- Beispiele
-
- der Totalitarismus ist eine spezifische Erscheinung des 20. Jahrhunderts
- eine meteorologische Erscheinung beobachten
- krankhafte Erscheinungen feststellen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [Fest der] Erscheinung des Herrn (christliche Religion: Epiphanias)
- in Erscheinung treten (sichtbar, erkennbar werden: jetzt sind ihre wahren Absichten in Erscheinung getreten)
-
durch ihr Äußeres, ihr Erscheinungsbild in bestimmter Weise wirkende Persönlichkeit
- Beispiele
-
- er ist eine stattliche Erscheinung
- in ihrer äußeren Erscheinung, ihrer äußeren Erscheinung nach (nach ihrem Äußeren) ist sie sehr unauffällig
-
Vision, Traumbild
- Beispiele
-
- sie hat Erscheinungen
- er starrte mich an wie eine Erscheinung
Synonyme zu Erscheinung
ⓘGrammatik
ⓘdie Erscheinung; Genitiv: der Erscheinung, Plural: die Erscheinungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Erscheinung
Sehr häufig in Verbindung mit Erscheinung | |
---|---|
Substantive | Existenz Auftreten Wesen |
Verben | treten |
Adjektive | vorübergehend |
Häufig in Verbindung mit Erscheinung | |
Substantive | Anschauung Ding |
Verben | |
Adjektive | imposant |
Seltener in Verbindung mit Erscheinung | |
Substantive | Vision |
Verben | |
Adjektive | elegant |
Selten in Verbindung mit Erscheinung | |
Substantive | Ereignis |
Verben | passen einen starren faszinieren beeindrucken rechen |
Adjektive | gepflegt singulär auffällig stattlich körperlich |