🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ kleiden
kleiden
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
mit Kleidung versehen, in bestimmter Weise anziehen
Beispiele
ein Kind zweckmäßig kleiden
sich sportlich, modern, elegant, jugendlich, auffällig, nach der neuesten Mode kleiden
sich in Schwarz, in Samt und Seide kleiden
immer korrekt gekleidet sein
〈in übertragener Bedeutung:〉 (gehoben) die Natur kleidet sich in neues Grün (wird wieder grün)
(besonders als Teil, Zubehör der Kleidung) jemandem stehen, zu jemandem passen
Beispiel
diese Farbe, dieser Hut kleidet dich/(umgangssprachlich, besonders norddeutsch:) dir gut
in eine bestimmte Mitteilungs-, Ausdrucksform bringen
Beispiel
seine Gedanken in Worte, in eine gute sprachliche Form kleiden
in eine bestimmte Mitteilungs-, Ausdrucksform gebracht werden
Gebrauch
seltener
Grammatik
sich kleiden
mittelhochdeutsch kleiden, zu Kleid
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich kleide
ich kleide
–
du kleidest
du kleidest
kleide!
er/sie/es kleidet
er/sie/es kleide
–
Plural
wir kleiden
wir kleiden
–
ihr kleidet
ihr kleidet
kleidet!
sie kleiden
sie kleiden
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich kleidete
ich kleidete
du kleidetest
du kleidetest
er/sie/es kleidete
er/sie/es kleidete
Plural
wir kleideten
wir kleideten
ihr kleidetet
ihr kleidetet
sie kleideten
sie kleideten
Partizip I
kleidend
Partizip II
gekleidet
Infinitiv mit zu
zu kleiden
Betonung
klei den Lautschrift [ˈklaɪ̯dn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach