gleiten
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- glei|ten
- Beispiele
- du glittst; geglitten; gleit[e]!; gleitende Arbeitszeit
Bedeutungen (2)
Info- schwebend fliegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
- durch die Luft gleiten
- die Möwen gleiten im Wind
- das Flugzeug glitt sanft zu Boden
- sich leicht und gleichmäßig, fast schwebend über eine Fläche hinbewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
- über das Eis gleiten
- die Segelboote gleiten über das Wasser
- die Tanzpaare gleiten über das Parkett
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Blicke glitten über ihren Körper
- sich leicht und gleichmäßig nach unten bewegen; herabgleiten
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
- aus dem Sattel gleiten
- sie glitt ins Wasser
- die Decke war von ihren Füßen geglitten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Geld gleitet ihm aus den Händen (er gibt es aus, fast ohne es zu bemerken, kann es nicht zusammenhalten)
- ausrutschen, ausgleiten
- Gebrauch
- selten
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Arbeitsbeginn und -ende im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit frei wählen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
- in unserem Betrieb können wir gleiten
- 〈1. Partizip:〉 gleitende Arbeitswoche ([bei Fabriken, deren Arbeitsschichten an Wochenenden weiterlaufen] Arbeitswoche mit wechselnden freien Tagen)
- gleitende Arbeitszeit (Arbeitszeitregelung, bei der der Arbeitnehmer in einem bestimmten Rahmen Beginn und Ende der Arbeitszeit frei wählen kann)
Synonyme zu gleiten
Info- fliegen, schweben, segeln
- abgleiten, herabgleiten, heruntergleiten; (gehoben) niedergleiten
- rutschen; (Motorsport) driften
Herkunft
Infomittelhochdeutsch glīten, althochdeutsch glītan, wahrscheinlich eigentlich = blank, glatt sein und dann vielleicht verwandt mit gleißen, glimmen
Grammatik
InfoPräsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich gleite | ich gleite | – |
du gleitest | du gleitest | gleit, gleite! | |
er/sie/es gleitet | er/sie/es gleite | – | |
Plural | wir gleiten | wir gleiten | – |
ihr gleitet | ihr gleitet | gleitet! | |
sie gleiten | sie gleiten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich glitt | ich glitte |
du glittest, glittst | du glittest | |
er/sie/es glitt | er/sie/es glitte | |
Plural | wir glitten | wir glitten |
ihr glittet | ihr glittet | |
sie glitten | sie glitten |
Partizip I | gleitend |
---|---|
Partizip II | geglitten |
Infinitiv mit zu | zu gleiten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
gleiten
Sehr häufig in Verbindung mit gleiten | |
---|---|
Substantive | Hand |
Verben | |
Adjektive | lautlos |
Häufig in Verbindung mit gleiten | |
Substantive | Blick Finger |
Verben | |
Adjektive | langsam |
Seltener in Verbindung mit gleiten | |
Substantive | Wasser Boden |
Verben | |
Adjektive | sanft |
Selten in Verbindung mit gleiten | |
Substantive | Schulter Eis |
Verben | |
Adjektive | geräuschlos majestätisch geschmeidig elegant mühelos |