befriedigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|frie|di|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
zufriedenstellen; bewirken, dass jemand Zufriedenheit erreicht, jemandes Verlangen, Erwartung erfüllt wird
- Beispiele
-
- jemandes Ansprüche befriedigen
- ein Bedürfnis befriedigen
- seine Neugier, Rachsucht befriedigen (stillen)
- er ist sehr schwer zu befriedigen (stellt hohe Ansprüche)
- das Ergebnis befriedigt mich [nicht]
- er konnte seine Gläubiger befriedigen (ihren Forderungen nachkommen)
- eine uns alle befriedigende Lösung ist nicht in Sicht
- befriedigt (zufrieden) dreinschauen, lachen
-
innerlich ausfüllen
- Beispiele
-
- mein Beruf befriedigt mich
- die Hausarbeit befriedigt sie nicht
-
zufriedenstellend sein; den Ansprüchen entsprechen
- Beispiel
-
- wir brauchen eine Lösung, die wirklich befriedigt
-
-
jemandes sexuelles Verlangen stillen
- Beispiele
-
- er vermochte seine Frau nicht mehr zu befriedigen
- sich [selbst] befriedigen (masturbieren)
Synonyme zu befriedigen
ⓘHerkunft
ⓘzu mittelhochdeutsch bevriden = Schutz verschaffen; Bedeutungswandel unter Einfluss von zufrieden
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
befriedigen
Sehr häufig in Verbindung mit befriedigen | |
---|---|
Substantive | Bedürfnis |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit befriedigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | oral |
Seltener in Verbindung mit befriedigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | sexuell |
Selten in Verbindung mit befriedigen | |
Substantive | Neugier Nachfrage Gläubiger Anspruch Grundbedürfnis Eitelkeit Bedarf |
Verben | |
Adjektive | voll tief täglich hoch prinzipiell |