Urteil, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ur|teil
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(im Zivil- oder Strafprozess) richterliche Entscheidung, die einen Rechtsstreit in einer Instanz ganz oder teilweise abschließt
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiele
-
- ein mildes, hartes, gerechtes Urteil
- das Urteil ergeht morgen, ist [noch nicht] rechtskräftig
- das Urteil lautet auf Freispruch, auf sieben Jahre [Freiheitsstrafe]
- ein Urteil fällen, begründen, anerkennen, bestätigen, vollstrecken, anfechten, aufheben
- gegen das Urteil Berufung einlegen
-
prüfende, kritische Beurteilung [durch einen Sachverständigen], abwägende Stellungnahme
- Beispiele
-
- ein fachmännisches, objektives, parteiisches, vorschnelles Urteil
- ihr Urteil über den neuen Roman war vernichtend
- ein Urteil abgeben
- sich ein Urteil [über jemanden, etwas] bilden
- ich habe darüber kein Urteil
- sie ist sehr sicher in ihrem Urteil
Synonyme zu Urteil
ⓘ- richterlicher Beschluss/Entscheid, Schuldspruch, Urteilsspruch; (veraltend) Richt[er]spruch
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch urteil, althochdeutsch urteil(i), zu erteilen und ursprünglich = das, was man erteilt, dann: Wahrspruch, den der Richter erteilt
Grammatik
ⓘdas Urteil; Genitiv: des Urteils, Plural: die Urteile
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Urteil
rechtskräftig
Bundesarbeitsgericht
Karlsruher
Vorurteil
abschließend
endgültig
Anklage
Gesetz
lauten
bestätigen
heben
einlegen
Sehr häufig in Verbindung mit Urteil | |
---|---|
Substantive | Bundesarbeitsgericht |
Verben | fällen |
Adjektive | rechtskräftig vernichtend |
Häufig in Verbindung mit Urteil | |
Substantive | Bundesgerichtshof |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Urteil | |
Substantive | Vorurteil Beschluss |
Verben | |
Adjektive | Karlsruher erstinstanzlich |
Selten in Verbindung mit Urteil | |
Substantive | Anklage Meinung Gesetz Plädoyer |
Verben | lauten verkünden bestätigen fallen heben ergehen einlegen |
Adjektive | abschließend hart endgültig höchstrichterlich |