ergehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
ergehen
- Lautschrift
-
[ɛɐ̯ˈɡeːən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|ge|hen
Bedeutungen (4)
ⓘ-
[offiziell] erlassen, an jemanden gerichtet werden
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- ein neues Gesetz ist ergangen
- an den Gelehrten erging ein Ruf in die USA
-
jemandem in bestimmter Weise geschehen, widerfahren
- Grammatik
- unpersönlich; Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- es ist ihr dort schlecht ergangen
- 〈substantiviert:〉 sich nach jemandes Ergehen (Los, Befinden) erkundigen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- etwas über sich ergehen lassen ([geduldig] hinnehmen, mit sich geschehen lassen: sie lässt alles ruhig, teilnahmslos über sich ergehen)
-
sich langatmig (in Worten oder Gedanken) mit etwas beschäftigen; sich über etwas verbreiten, umständlich äußern
- Grammatik
- sich ergehen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- sich in Vermutungen, Dankesworten ergehen
- (oft abwertend) man erging sich in langen Reden
-
an einem Ort spazieren gehen, lustwandeln
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- sich ergehen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- die Damen ergingen sich im Park
Synonyme zu ergehen
ⓘ- angeordnet werden, befohlen/erlassen werden, gerichtet werden, verfügt werden
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch ergān, ergēn = geschehen, sich vollenden, althochdeutsch irgān = ausgehen, ereignen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ergehen
Sehr häufig in Verbindung mit ergehen | |
---|---|
Substantive | Haftbefehl |
Verben | |
Adjektive | ähnlich |
Häufig in Verbindung mit ergehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ergehen | |
Substantive | Urteil Einladung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ergehen | |
Substantive | Beschluss Entscheidung Verhandlung Anordnung Recht |
Verben | |
Adjektive | gut schlecht schriftlich geduldig einheitlich stoisch schlimm |