Streit, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Streit
Bedeutungen (2)
ⓘ-
heftiges Sichauseinandersetzen, Zanken [mit einem persönlichen Gegner] in oft erregten Erörterungen, hitzigen Wortwechseln, oft auch in Handgreiflichkeiten
Streit zwischen zwei Jugendlichen - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein erbitterter, ernsthafter Streit
- ein wissenschaftlicher, gelehrter Streit
- der Streit der Konfessionen
- der Streit mit der Schwägerin
- es war ein Streit um Worte
- ein Streit über Form und Inhalt
- ein Streit unter den Kindern, zwischen zwei Parteien
- ein Streit bricht aus, entbrennt, entsteht
- an etwas entzündet sich ein Streit
- die beiden haben, bekommen oft Streit [miteinander]
- es gab einen heftigen Streit
- einen Streit anzetteln, entfachen, anfangen, austragen
- immer Streit suchen (zum Streiten aufgelegt sein)
- den Streit beilegen, beenden, begraben
- sie sind in Streit geraten, liegen im Streit, sind im Streit auseinandergegangen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein Streit um des Kaisers Bart (Kaiser 2)
-
Waffengang, Kampf
- Gebrauch
- veraltet
- Beispiel
-
- zum Streit rüsten
Synonyme zu Streit
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch strīt, wohl eigentlich = Widerstreben, Aufruhr
Grammatik
ⓘder Streit; Genitiv: des Streit[e]s, Plural: die Streite (Plural selten)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Streit
Sehr häufig in Verbindung mit Streit | |
---|---|
Substantive | Zank |
Verben | geben entbrennen |
Adjektive | heftig |
Häufig in Verbindung mit Streit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Streit | |
Substantive | |
Verben | eskalieren beilegen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Streit | |
Substantive | Konflikt Ärger Hader Versöhnung Neid Meier Kampf |
Verben | schlichten toben raten schwelen |
Adjektive | jahrelang erbittert monatelang andauernd wochenlang handfest offen |