handfest
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- hand|fest
Bedeutungen (3)
ⓘ-
(in Bezug auf die Erscheinung eines Menschen) kräftig gebaut, derb, robust wirkend
- Beispiele
-
- handfeste Burschen
- die Kellnerin war eine handfeste Person
- sie ist ganz handfest
-
deftig, nahrhaft
- Beispiele
-
- eine handfeste Mahlzeit
- 〈substantiviert:〉 etwas Handfestes essen
-
handgreiflich (1), konkret (2), sich nicht übersehen, ignorieren, leugnen lassend
- Beispiele
-
- handfeste Vorschläge, Beweise, Informationen
- das war eine handfeste (große) Überraschung
- ein handfester (großer) Krach, Skandal
- eine handfeste (heftige) Prügelei
- jemanden handfest (schwer) betrügen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch handveste = in feste Hand genommen; mit den Händen tüchtig arbeitend, kräftig
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
handfest
Sehr häufig in Verbindung mit handfest | |
---|---|
Substantive | Beweis |
Verben | |
Adjektive | wirtschaftlich |
Häufig in Verbindung mit handfest | |
Substantive | Skandal |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit handfest | |
Substantive | Interesse Krach Streit |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit handfest | |
Substantive | Grund Auseinandersetzung Vorteil |
Verben | |
Adjektive | materiell ökonomisch finanziell politisch kommerziell praktisch eigen |