Regie, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Re|gie
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
verantwortliche künstlerische Leitung bei der Gestaltung eines Werkes für eine Aufführung, Sendung o. Ä.; Spielleitung; Inszenierung
- Gebrauch
- Theater, Film, Fernsehen, Rundfunk
- Beispiele
-
- eine überlegte, geschickte, subtile Regie
- wer hatte bei diesem Film die Regie?
- er hat die Regie des Fernsehspiels übernommen
- Regie führen (die künstlerische Leitung haben, der Regisseur sein)
- die Anweisungen der Regie (des Regisseurs) befolgen
- sie arbeitete öfter unter seiner Regie
-
Raum, in dem sich die Regie (1a) befindet
- Beispiel
-
- in der Regie anfragen, wie es weitergeht
-
-
verantwortliche Führung, Leitung, Verwaltung
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- die Regie des Betriebs liegt jetzt in den Händen des Sohnes
- etwas in eigener Regie (umgangssprachlich; selbstständig, ohne fremde Hilfe, ganz allein) tun, machen
Synonyme zu Regie
ⓘ- Inszenierung, künstlerische Leitung, Spielleitung, Aufsicht
Herkunft
ⓘfranzösisch régie = verantwortliche Leitung; Verwaltung, eigentlich substantiviertes 2. Partizip Femininum von: régir < lateinisch regere, regieren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Regie
Sehr häufig in Verbindung mit Regie | |
---|---|
Substantive | Buch |
Verben | führen |
Adjektive | eigen |
Häufig in Verbindung mit Regie | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Regie | |
Substantive | Drehbuch |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Regie | |
Substantive | Kamera Bühnenbild Menge Bearbeitung Hauptrolle Bühne |
Verben | übernehmen fahren entstehen studieren betreiben pennen auszeichnen |
Adjektive | gut staatlich einfühlsam geschickt städtisch alleinig selbstgefällig |