jemandem den Bauch aufschneiden (salopp; bei jemandem einen Bauchschnitt machen)
auf dem Bauch schlafen
die Zeitung las er auf dem Bauch liegend
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich <Dativ> [vor Lachen] den Bauch halten (umgangssprachlich: sehr lachen müssen)
auf den Bauch fallen (umgangssprachlich: etwas nicht erreichen; scheitern: mit seiner Eingabe ist er auf den Bauch gefallen)
vor jemandem auf dem Bauch liegen/kriechen (umgangssprachlich abwertend: jemandem gegenüber unterwürfig sein)
sich vorwölbender Teil des Bauches (1a) (als Anzeichen von Beleibtheit)
Beispiele
ein dicker, spitzer Bauch
einen Bauch ansetzen, haben
die Hände über dem Bauch falten
〈in übertragener Bedeutung:〉 der Bauch (die Wölbung) eines Kruges
Gefühl, Instinkt
Beispiele
sie vertraut weniger ihrem Kopf als vielmehr ihrem Bauch
etwas mit dem Kopf und mit dem Bauch begreifen
diese Entscheidung kam aus dem Bauch heraus
innerer Teil des Rumpfes, in dem sich die Umsetzung und Verdauung der Nahrung abspielen; Magen [und Darm]
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
einen leeren Bauch haben
sie hat sich den Bauch vollgeschlagen (sehr viel gegessen)
mir tut der Bauch weh
nichts im Bauch haben (noch nichts gegessen haben und daher hungrig sein)
〈in übertragener Bedeutung:〉 im Bauch (im Innern) des Schiffes
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
aus dem hohlen Bauch (umgangssprachlich: ohne gründliche Vorbereitung, ohne sich vorher fachlich orientiert zu haben: die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten)
ein voller Bauch studiert nicht gern (ein satter Mensch ist träge und denkfaul; nach lateinisch plenus venter non studet libenter)