Hüfte, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Hüf|te
Bedeutungen (2)
ⓘ-
seitliche Körperpartie unterhalb der Taille
- Beispiele
-
- die Arme in die Hüften stemmen
- sich beim Gehen in den Hüften wiegen
- er fasste sie um die Hüfte
- mit den Hüften kreisen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- aus der Hüfte geschossen/gefeuert (umgangssprachlich: ohne gründliche Vorbereitung)
-
Fleischstück aus der Hüfte eines Schlachttieres, besonders des Rindes
- Gebrauch
- Kochkunst
- Grammatik
- ohne Plural
Herkunft
ⓘzu mittelhochdeutsch, althochdeutsch huf, eigentlich = Biegung am Körper, gebogener Körperteil
Grammatik
ⓘdie Hüfte; Genitiv: der Hüfte, Plural: die Hüften
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Hüfte
Sehr häufig in Verbindung mit Hüfte | |
---|---|
Substantive | Knie |
Verben | stemmen |
Adjektive | schmal |
Häufig in Verbindung mit Hüfte | |
Substantive | Oberschenkel Bauch Schulter |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Hüfte | |
Substantive | Bein Brust |
Verben | kreisen schwingen |
Adjektive | breit recht |
Selten in Verbindung mit Hüfte | |
Substantive | Taille Schenkel |
Verben | wiegen wackeln stützen schießen |
Adjektive | künstlich ausladend link steif schlank |