Vorbild, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Vor|bild
Bedeutung
InfoPerson oder Sache, die als [idealisiertes] Muster, als Beispiel angesehen wird, nach dem man sich richtet
- Beispiele
-
- ein leuchtendes, bewundertes, gutes, schlechtes Vorbild
- dieser Künstler ist ihm [ein] Vorbild
- jemandem ein Vorbild geben
- einem Vorbild folgen, nacheifern
- die Kathedrale wurde zum Vorbild für die neue Bauweise
- das ist ohne Vorbild (einzigartig, noch nie da gewesen)
Synonyme zu Vorbild
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch vorbilde, althochdeutsch forebilde
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vorbild | die Vorbilder |
Genitiv | des Vorbildes, Vorbilds | der Vorbilder |
Dativ | dem Vorbild | den Vorbildern |
Akkusativ | das Vorbild | die Vorbilder |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Vorbild
Sehr häufig in Verbindung mit Vorbild | |
---|---|
Substantive | Ansporn Held |
Verben | dienen |
Adjektive | amerikanisch |
Häufig in Verbindung mit Vorbild | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | groß historisch |
Seltener in Verbindung mit Vorbild | |
Substantive | Idol Beispiel |
Verben | nehmen orientieren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Vorbild | |
Substantive | Freund Anregung Mentor Zeitgenosse |
Verben | folgen nennen nacheifern taugen gelten |
Adjektive | real literarisch angelsächsisch französisch schlecht |