Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Archetyp
Archetyp , der
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, maskulin
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
Urbild, Urform des Seienden
Gebrauch
Philosophie
Beispiel
die platonischen „Ideen“ sind [die] Archetypen des Seienden
im kollektiven Unbewussten angesiedelte Urbilder menschlicher Verhaltensmuster; psychische Strukturdominanten (nach C. G. Jung)
Gebrauch
Psychologie
Urform, Musterbild
Gebrauch
bildungssprachlich
Beispiel
Byron, der Archetyp des modernen Touristen
älteste überlieferte oder erschließbare Fassung einer Handschrift, eines Druckes
Gebrauch
Fachsprache
Original eines Kunst- oder Schriftwerks im Gegensatz zu Nachbildungen oder Abschriften
Gebrauch
Fachsprache
rekonstruierte, die stammesgeschichtliche Verwandtschaft von Lebewesen begründende Ausgangsform
Gebrauch
Biologie
lateinisch archetypum < griechisch archétypon, zu: týpos, Typ
Singular
Plural
Nominativ
der Archetyp
die Archetypen
Genitiv
des Archetyps
der Archetypen
Dativ
dem Archetyp
den Archetypen
Akkusativ
den Archetyp
die Archetypen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach