Nation, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Na|ti|on
Bedeutungen (3)
ⓘ-
große, meist geschlossen siedelnde Gemeinschaft von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Sprache, Kultur, die ein politisches Staatswesen bilden
- Beispiele
-
- die deutsche Nation
- eine geteilte Nation
-
Staat, Staatswesen
- Beispiel
-
- die Vereinten Nationen (Organisation, in der sich viele Staaten zur Erhaltung des Weltfriedens zusammengeschlossen haben); Abkürzung: VN
-
Menschen, die zu einer Nation gehören; Volk
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- er ist der Liebling der Nation
Herkunft
ⓘfranzösisch nation < lateinisch natio = das Geborenwerden; Geschlecht; Volk(sstamm), zu: natum, Natur
Grammatik
ⓘdie Nation; Genitiv: der Nation, Plural: die Nationen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Nation
Sehr häufig in Verbindung mit Nation | |
---|---|
Substantive | Volk |
Verben | spalten |
Adjektive | ganz |
Häufig in Verbindung mit Nation | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Nation | |
Substantive | Staat |
Verben | |
Adjektive | neu |
Selten in Verbindung mit Nation | |
Substantive | Religion Ethnie Rasse Kultur Gesellschaft Vaterland |
Verben | spiegeln vereinen anerkennen vertreten erschüttern schockieren sagen |
Adjektive | reich zivilisiert verschieden selbstbewusst gut führend |