spalten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- spal|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
[der Länge nach, entlang der Faser] in zwei oder mehrere Teile zerteilen
- Beispiele
-
- mit einer Axt Holz spalten
- Frost und Hitze haben den Fels gespalten/gespaltet
- ein vom Blitz gespaltener Baum
- jemandem mit dem Schwert den Schädel spalten
-
sich in bestimmter Weise spalten (1a) lassen
- Grammatik
- sich spalten
- Beispiel
-
- das Holz spaltet sich gut, schlecht
-
sich teilen, [zer]trennen
- Grammatik
- sich spalten
- Beispiele
-
- ihre Haare, Fingernägel spalten sich
- das Mauerwerk hat sich gespalten
- ein gespaltener Gaumen (Gaumenspalte), eine gespaltene Oberlippe (Lippen- und Kieferspalte)
-
bewirken, dass die Einheit von etwas nicht mehr besteht, gegeben ist
- Beispiele
-
- eine Partei spalten
- der Bürgerkrieg hatte das Land in zwei feindliche Lager gespalten
-
die Einheit verlieren, aufgeben; sich teilen, trennen
- Grammatik
- sich spalten
- Beispiel
-
- die Partei, seine Anhängerschaft hat sich gespalten
-
-
-
zur Energiegewinnung durch Einwirkung schneller Neutronen, energiereicher Gammastrahlen o. Ä. zerlegen
- Gebrauch
- Physik
- Beispiel
-
- Atomkerne spalten
-
(einen Stoff) in weniger komplexe Bestandteile auflösen, zersetzen
- Gebrauch
- Chemie
- Beispiel
-
- Nährstoffe werden im Darm durch Enzyme gespalten
-
Synonyme zu spalten
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch spalten, althochdeutsch spaltan, ursprünglich = platzen, bersten; splittern
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; spaltete, hat gespalten/(auch:) gespaltet
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
spalten
Sehr häufig in Verbindung mit spalten | |
---|---|
Substantive | Lager |
Verben | |
Adjektive | tief |
Häufig in Verbindung mit spalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit spalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit spalten | |
Substantive | Gesellschaft Nation Schädel Partei Land Frage Teil |
Verben | |
Adjektive | hydrolytisch proteolytisch enzymatisch innerlich voll mehrfach faktisch |