vereinen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
vereinen
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|ei|nen
Bedeutungen (4)
ⓘ-
(zu einer größeren Einheit o. Ä.) zusammenfassen, zusammenführen
- Beispiele
-
- Unternehmen zu einem Konzern, unter einem Dachverband vereinen
- das Schicksal hat sie nach langer Trennung wieder vereint
- ein vereintes Europa
-
sich zu gemeinsamem Tun o. Ä. zusammenfinden, zusammenschließen
- Grammatik
- sich vereinen
- Beispiele
-
- sich zu gemeinsamem Vorgehen vereinen
- ein Projekt mit vereinten Kräften (mit gemeinsamer Anstrengung) zum Ziel führen
-
-
mit einer Sache in Einklang bringen
- Beispiele
-
- Gegensätze vereinen
- ihre Auffassungen sind kaum miteinander zu vereinen
-
in jemandem, einer Sache zugleich, gemeinsam mit etwas vorhanden sein, gepaart sein
- Grammatik
- sich vereinen
- Beispiele
-
- Schönheit und Zweckmäßigkeit haben sich, sind in diesem Bauwerk vereint
- in ihr vereint sich Geist mit Anmut
-
-
zugleich besitzen, haben
- Beispiel
-
- er vereint alle Kompetenzen, Machtbefugnisse in seiner Hand
Synonyme zu vereinen
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vereinen
Sehr häufig in Verbindung mit vereinen | |
---|---|
Substantive | Dach |
Verben | |
Adjektive | friedlich |
Häufig in Verbindung mit vereinen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | glücklich |
Seltener in Verbindung mit vereinen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | harmonisch traut |
Selten in Verbindung mit vereinen | |
Substantive | Stimme Gegensatz Element Eigenschaft Funktion Fest Nation |
Verben | |
Adjektive | traulich endlich mühelos feinfühlig |