Gegensatz, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|gen|satz
Bedeutungen (5)
ⓘ-
Verhältnis äußerster Verschiedenheit
- Beispiele
-
- diese beiden Ansichten bilden einen Gegensatz, stehen in einem scharfen, diametralen Gegensatz zueinander
- zwischen den beiden Seiten besteht ein tiefer, unversöhnlicher Gegensatz
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- im Gegensatz zu (im Unterschied zu: im Gegensatz zu ihm ist sie recht klein)
-
etwas (z. B. ein Begriff, eine Eigenschaft) oder jemand, das bzw. der etwas, jemand anderem völlig entgegengesetzt ist
- Beispiele
-
- der Gegensatz von „warm“ ist „kalt“
- der Gegensatz von Land- und Stadtleben
- sie ist genau der Gegensatz zu ihm
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Gegensätze ziehen sich an (Menschen mit gegensätzlichem Charakter finden sich anziehend, sympathisch)
-
- Beispiel
-
- seine Worte stehen in einem krassen, schroffen Gegensatz zu seinen Taten
-
Meinungsverschiedenheiten, Differenzen
- Grammatik
- nur im Plural
- Beispiele
-
- unüberbrückbare Gegensätze
- die Gegensätze haben sich verschärft
- Gegensätze überbrücken, abbauen, ausgleichen
-
erster Kontrapunkt zum Thema einer Fuge
- Gebrauch
- Musik
Synonyme zu Gegensatz
ⓘ- Andersartigkeit, Gegeneinander, Gegensätzlichkeit, Kluft
Herkunft
ⓘwohl Lehnübersetzung von spätlateinisch oppositio (Opposition); ursprünglich nur in der Bedeutung „Erwiderung im Rechtsstreit“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gegensatz
Sehr häufig in Verbindung mit Gegensatz | |
---|---|
Substantive | Widerspruch |
Verben | stehen |
Adjektive | krass |
Häufig in Verbindung mit Gegensatz | |
Substantive | Unterschied |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gegensatz | |
Substantive | Kontinuität |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Gegensatz | |
Substantive | Gemeinsamkeit Kontrast |
Verben | bilden vereinen konstruieren besitzen verschärfen bestehen aufheben |
Adjektive | unüberbrückbar diametral scharf unvereinbar unversöhnlich schroff völlig |