Mobilität, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Mobilität
- Lautschrift
-
[mobiliˈtɛːt]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mo|bi|li|tät
Bedeutungen (3)
ⓘ-
[geistige] Beweglichkeit
- Gebrauch
- bildungssprachlich
-
Beweglichkeit (in Bezug auf den Beruf, die soziale Stellung, den Wohnsitz)
- Gebrauch
- Soziologie
- Beispiele
-
- eine Gesellschaft mit hoher Mobilität
- die soziale, regionale Mobilität der Arbeitnehmer/-innen
-
privater und öffentlicher Verkehr (1); Fortbewegung von Personen oder Beförderung von Gütern (auf eine bestimmte Weise)
- Gebrauch
- besonders Politik
- Beispiele
-
- die Mobilität der Zukunft
- die Mobilität revolutionieren, verändern
Synonyme zu Mobilität
ⓘ- [geistige] Beweglichkeit, Vitalität, Wendigkeit, Anpassungsfähigkeit
Grammatik
ⓘdie Mobilität; Genitiv: der Mobilität (ohne Plural)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Mobilität
individuell
einschränken
nachhaltig
fördern
sanft
uneingeschränkt
Verkehr
Dynamik
Migration
Globalisierung
erschweren
ermöglichen
Sehr häufig in Verbindung mit Mobilität | |
---|---|
Substantive | Flexibilität |
Verben | einschränken |
Adjektive | individuell |
Häufig in Verbindung mit Mobilität | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | beruflich |
Seltener in Verbindung mit Mobilität | |
Substantive | |
Verben | fördern verlangen |
Adjektive | nachhaltig sozial |
Selten in Verbindung mit Mobilität | |
Substantive | Verkehr Kommunikation Dynamik Energie Migration Vergleichbarkeit Globalisierung |
Verben | sichern erschweren behindern ermöglichen fordern |
Adjektive | sanft umweltfreundlich uneingeschränkt grenzenlos |