erschweren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
erschweren
- Lautschrift
-
[ɛɐ̯ˈʃveːrən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|schwe|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
(durch Widerstand, Hindernisse o. Ä.) schwierig, mühevoll machen
- Beispiele
-
- Glatteis erschwert das Fahren
- Nebel erschwert die Orientierung
- unter erschwerten Bedingungen
- erschwerende (Rechtssprache; strafverschärfende) Umstände
-
Schwierigkeiten bei etwas bereiten
- Beispiele
-
- sie hat uns die Arbeit sehr erschwert
- du erschwerst dir unnötig deine Aufgabe
-
schwerer, schwieriger werden
- Grammatik
- sich erschweren
- Beispiel
-
- dadurch erschwert sich die Aufgabe
Synonyme zu erschweren
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erschweren
Sehr häufig in Verbindung mit erschweren | |
---|---|
Substantive | Arbeit |
Verben | |
Adjektive | wesentlich |
Häufig in Verbindung mit erschweren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit erschweren | |
Substantive | Suche Zugang |
Verben | |
Adjektive | unnötig |
Selten in Verbindung mit erschweren | |
Substantive | Identifizierung Lage Kommunikation Integration Ermittlung |
Verben | |
Adjektive | deutlich ungemein massiv extrem außerordentlich weit |