sichern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
sicher machen, vor einer Gefahr schützen
- Beispiele
-
- die Tür mit einer Kette sichern
- jemanden, sich [beim Bergsteigen] durch ein Seil sichern
- die Grenzen sichern
- ein Dokument, Daten sichern (EDV; dauerhaft speichern)
- die Arbeitsplätze sichern
- er hat sich nach allen Seiten gesichert (abgesichert)
- das Gewehr sichern (den Abzug blockieren, damit nicht versehentlich ein Schuss gelöst werden kann)
-
- Beispiele
-
- das Gesetz soll die Rechte der Menschen sichern
- 〈oft im 2. Partizip:〉 ein gesichertes Einkommen
- seine Zukunft ist gesichert
-
-
-
in seinen Besitz bringen; verschaffen; (für jemanden oder sich) sicherstellen
- Beispiele
-
- sich einen Platz, ein Vorkaufsrecht sichern
- dieser Sprung hat ihr den Sieg gesichert
-
am Tatort Beweismittel polizeilich ermitteln, solange sie noch erkennbar sind
- Beispiel
-
- die Polizei sichert die Spuren, Fingerabdrücke
-
-
lauschen, horchen, Witterung nehmen
- Gebrauch
- Jägersprache
- Beispiele
-
- der Bock sicherte nach allen Seiten
- ein sichernder Hirsch
Synonyme zu sichern
ⓘ- an sich nehmen, beschlagnahmen, einbehalten, einziehen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch sichern, althochdeutsch sihhurōn, ursprünglich (Rechtssprache) = rechtfertigen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
sichern
Sehr häufig in Verbindung mit sichern | |
---|---|
Substantive | Arbeitsplatz |
Verben | |
Adjektive | langfristig |
Häufig in Verbindung mit sichern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit sichern | |
Substantive | Finanzierung |
Verben | |
Adjektive | dauerhaft |
Selten in Verbindung mit sichern | |
Substantive | Zukunft Klassenerhalt Existenz Lebensunterhalt Platz |
Verben | |
Adjektive | finanziell vertraglich nachhaltig endgültig vorzeitig längerfristig |