si­chern

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
sichern
Lautschrift
🔉[ˈzɪçɐn]

Rechtschreibung

Worttrennung
si|chern
Beispiel
ich sichere

Bedeutungen (3)

    1. sicher machen, vor einer Gefahr schützen
      Beispiele
      • die Tür mit einer Kette sichern
      • jemanden, sich [beim Bergsteigen] durch ein Seil sichern
      • die Grenzen sichern
      • ein Dokument, Daten sichern (EDV; dauerhaft speichern)
      • die Arbeitsplätze sichern
      • er hat sich nach allen Seiten gesichert (abgesichert)
      • das Gewehr sichern (den Abzug blockieren, damit nicht versehentlich ein Schuss gelöst werden kann)
    2. Beispiele
      • das Gesetz soll die Rechte der Menschen sichern
      • 〈oft im 2. Partizip:〉 ein gesichertes Einkommen
      • seine Zukunft ist gesichert
    1. in seinen Besitz bringen; verschaffen; (für jemanden oder sich) sicherstellen
      Beispiele
      • sich einen Platz, ein Vorkaufsrecht sichern
      • dieser Sprung hat ihr den Sieg gesichert
    2. am Tatort Beweismittel polizeilich ermitteln, solange sie noch erkennbar sind
      Beispiel
      • die Polizei sichert die Spuren, Fingerabdrücke
  1. lauschen, horchen, Witterung nehmen
    Gebrauch
    Jägersprache
    Beispiele
    • der Bock sicherte nach allen Seiten
    • ein sichernder Hirsch

Herkunft

mittelhochdeutsch sichern, althochdeutsch sihhurōn, ursprünglich (Rechtssprache) = rechtfertigen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
sichern
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?