mobil
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- mo|bil
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
beweglich, nicht an einen festen Standort gebunden
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- mobile Büchereien (Fahr-, Wanderbüchereien)
- mobiler (Rechtssprache, Wirtschaft; transportierbarer) Besitz
-
nicht festliegend, nicht gebunden
- Gebrauch
- bildungssprachlich, besonders Wirtschaft
- Beispiel
-
- mobile Werte
-
durch Mobilität (2) gekennzeichnet, besonders zu Wechsel von Wohnsitz, Arbeitsplatz bereit, in der Lage, fähig
- Gebrauch
- bildungssprachlich, besonders Soziologie
-
-
auf Mobiltelefone und andere transportable Endgeräte bezogen, durch sie erfolgend, für sie entwickelt oder geeignet
- Gebrauch
- EDV
- Beispiele
-
- mobil (mit dem Mobiltelefon) telefonieren
- mobil (von unterwegs) versandte E-Mails
-
für den militärischen, polizeilichen o. ä. Einsatz bereit; einsatzbereit und beweglich
- Gebrauch
- besonders Militär
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden mobil machen (umgangssprachlich: jemanden antreiben, aufscheuchen)
- etwas mobil machen (umgangssprachlich: etwas aktivieren, einsetzen, mobilisieren 2b)
-
munter, rege
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- der Kaffee hat mich mobil gemacht
- die alte Dame ist noch sehr mobil (rüstig)
Synonyme zu mobil
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch mobile = beweglich, marschbereit < lateinisch mobilis = beweglich, zu: movere, Motor
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
mobil
Sehr häufig in Verbindung mit mobil | |
---|---|
Substantive | Phase |
Verben | |
Adjektive | stationär |
Häufig in Verbindung mit mobil | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit mobil | |
Substantive | Internet Einsatzkommando |
Verben | |
Adjektive | flexibel |
Selten in Verbindung mit mobil | |
Substantive | Endgerät Gerät Hilfsdienst Telefon Kommunikation |
Verben | |
Adjektive | genetisch fest schnell universell sozial klein |