tragbar
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- trag|bar
Bedeutungen (3)
ⓘ-
sich [gut, ohne große Mühe] tragen lassend
- Beispiel
-
- tragbare Radios, Fernseher
-
(von Kleidung) sich gut tragen lassend
- Beispiele
-
- eine Kollektion von durchaus, sehr tragbaren Kleidern und Mänteln
- diese Mode ist nicht tragbar
-
-
für jemanden keine [zu] große [finanzielle] Belastung darstellend
- Beispiele
-
- wirtschaftlich, finanziell [nicht mehr] tragbar sein
- 〈substantiviert:〉 bei der Steuererhöhung bis an die Grenze des Tragbaren gehen
-
erträglich (a) (in verneinenden oder einschränkenden Kontexten)
- Beispiele
-
- dieser Zustand ist kaum noch tragbar
- der Minister ist für die Partei nicht mehr tragbar (sein Verhalten o. Ä. kann von der Partei nicht mehr hingenommen werden)
-
Synonyme zu tragbar
ⓘ- beweglich, mobil, transportabel; (veraltet) portabel
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
tragbar
Sehr häufig in Verbindung mit tragbar | |
---|---|
Substantive | Computer |
Verben | |
Adjektive | klein |
Häufig in Verbindung mit tragbar | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | mode |
Seltener in Verbindung mit tragbar | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit tragbar | |
Substantive | Gerät Telefon Kompromiss Fernseher Rechner Spielekonsole Krankenkassenprämie |
Verben | |
Adjektive | sauber neu |