Globalisierung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Glo|ba|li|sie|rung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
das Globalisieren; das Globalisiertwerden
- Beispiel
-
- die Globalisierung einer Seuche, der Armut
-
weltweite Verflechtung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur u. a.
- Grammatik
- meist ohne Plural
- Beispiele
-
- die Globalisierung der Finanzmärkte, der Wirtschaft
- das Zeitalter der Globalisierung
Grammatik
ⓘdie Globalisierung; Genitiv: der Globalisierung, Plural: die Globalisierungen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 2000 erstmals im Rechtschreibduden.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Globalisierung
wirtschaftlich
Liberalisierung
bedeuten
Europäisierung
Individualisierung
Neoliberalismus
ökonomisch
gerecht
rasant
Migration
zwingen
voranschreiten
Sehr häufig in Verbindung mit Globalisierung | |
---|---|
Substantive | Internationalisierung Liberalisierung |
Verben | profitieren bedeuten |
Adjektive | wirtschaftlich |
Häufig in Verbindung mit Globalisierung | |
Substantive | Europäisierung |
Verben | gestalten |
Adjektive | fortschreitend neoliberal |
Seltener in Verbindung mit Globalisierung | |
Substantive | Individualisierung Deregulierung Neoliberalismus |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Globalisierung | |
Substantive | Digitalisierung Migration |
Verben | reden zwingen schreiten voranschreiten zähmen |
Adjektive | ökonomisch kulturell gerecht kapitalistisch rasant |