Maßstab, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Maß|stab
Bedeutungen (3)
ⓘ-
vorbildhafte Norm, nach der jemandes Handeln, Leistung beurteilt wird
- Beispiele
-
- bei der Auswahl gelten strenge Maßstäbe
- einen Maßstab an etwas legen
- er hat mit seiner Arbeit Maßstäbe gesetzt (ein Vorbild geliefert)
-
Verhältnis zwischen nachgebildeten Größen, besonders Strecken auf einer Landkarte, und den entsprechenden Größen in der Wirklichkeit
- Gebrauch
- besonders Geografie
- Beispiele
-
- der Maßstab dieser Karte ist 1 ː 100 000
- etwas in einem kleineren Maßstab zeichnen
-
mit der Einteilung nach Einheiten der Längenmaße versehener Stab; Lineal, Band o. Ä. zum Messen von Längen
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- ein Maßstab aus Holz
Synonyme zu Maßstab
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch māʒstab = Messlatte, -stab
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Maßstab
Sehr häufig in Verbindung mit Maßstab | |
---|---|
Substantive | Regel |
Verben | setzen |
Adjektive | streng |
Häufig in Verbindung mit Maßstab | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Maßstab | |
Substantive | Wert Norm Kriterium |
Verben | anlegen |
Adjektive | neu groß |
Selten in Verbindung mit Maßstab | |
Substantive | Grundsatz Hausberg Atlas Ziel |
Verben | messen gelten nehmen beurteilen legen sprengen |
Adjektive | global industriell moralisch international objektiv |