Kriterium, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kri|te|ri|um
Bedeutungen (2)
ⓘ-
unterscheidendes Merkmal als Bedingung für einen Sachverhalt, ein Urteil, eine Entscheidung
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- ein hinreichendes Kriterium
- Kriterien für etwas aufstellen
- etwas zum Kriterium für eine Auswahl machen
-
-
in verschiedenen Sportarten meist mit einer großen Zahl von Teilnehmern oder Teilnehmerinnen ausgetragenes Wettrennen, bei dem keine Meisterschaft ausgetragen, sondern nur ein Sieger, eine Siegerin ermittelt wird
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- die junge Skiläuferin hat das erste Kriterium dieses Jahres, das Kriterium des ersten Schnees gewonnen
-
Straßenrennen auf einem Rundkurs, bei dem der Sieger durch die Ergebnisse einzelner Wertungen nach Punkten ermittelt wird
- Gebrauch
- Sport, Radsport
- Beispiele
-
- ein Kriterium gewinnen
- an einem Kriterium teilnehmen
-
Synonyme zu Kriterium
ⓘGrammatik
ⓘdas Kriterium; Genitiv: des Kriteriums, Plural: die Kriterien
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kriterium
wichtig
erfüllen
Auswahl
objektiv
Kategorie
formal
wesentlich
Prinzip
Ziel
auswählen
bewerten
entsprechen
Sehr häufig in Verbindung mit Kriterium | |
---|---|
Substantive | Maßstab |
Verben | erfüllen |
Adjektive | wichtig |
Häufig in Verbindung mit Kriterium | |
Substantive | Auswahl |
Verben | |
Adjektive | entscheidend streng |
Seltener in Verbindung mit Kriterium | |
Substantive | Kategorie Verfahren |
Verben | |
Adjektive | objektiv ökologisch |
Selten in Verbindung mit Kriterium | |
Substantive | Bedingung Prinzip Regel Ziel |
Verben | beurteilen auswählen genügen bewerten berücksichtigen entsprechen entscheiden |
Adjektive | formal Kopenhagener wesentlich |