Konzentration, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Kon|zen|tra|ti|on
- Alle Trennmöglichkeiten
- Kon|zen|t|ra|ti|on
Bedeutungen (4)
ⓘ-
(von Kräften, Mächten besonders politischer oder wirtschaftlicher Art) Vereinigung, Zusammenstellung, Verdichtung an einer Stelle, in einer Hand o. Ä.
- Beispiele
-
- eine Konzentration der Macht, des Kapitals
- die zunehmende Konzentration in der Wirtschaft
-
das Konzentrieren
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Konzentration aller Kräfte, Gedanken auf das Finden einer Lösung
-
hoher Grad der Aufmerksamkeit und der geistigen Anspannung, die auf eine bestimmte Tätigkeit o. Ä. gerichtet ist
Konzentration beim Bogenschießen - © MEV Verlag, Augsburg - Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- jemandes Konzentration lässt nach
- die Arbeit fordert höchste, äußerste Konzentration
- er zeigt einen Mangel an, keine Fähigkeit zur Konzentration
-
Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff
- Gebrauch
- Chemie
- Beispiele
-
- die Konzentration einer Säure feststellen
- etwas in hoher, schwacher Konzentration (stark, schwach konzentriert 3) verwenden
Synonyme zu Konzentration
ⓘAntonyme zu Konzentration
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch concentration, zu: concentrer, konzentrieren
Grammatik
ⓘdie Konzentration; Genitiv: der Konzentration, Plural: die Konzentrationen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Konzentration
Sehr häufig in Verbindung mit Konzentration | |
---|---|
Substantive | Kraft Ruhe |
Verben | erfordern |
Adjektive | hoch |
Häufig in Verbindung mit Konzentration | |
Substantive | Aufmerksamkeit |
Verben | vorliegen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Konzentration | |
Substantive | Ausdauer Disziplin |
Verben | stören |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Konzentration | |
Substantive | Koordination Art Geduld |
Verben | nachlassen gelten fehlen verlangen fördern |
Adjektive | molar gering voll niedrig stark ausschließlich intrazellulär |