Art, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
🔉Art

Rechtschreibung

Worttrennung
Art
Beispiele
ein Mann [von] der Art (solcher Art); aber dieser Mann hat mich derart (so) beleidigt, dass …

Bedeutungen (4)

  1. angeborene Eigenart, Eigentümlichkeit; Wesen[sart], Natur, die jemandem innewohnt
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • das ist nun einmal ihre Art
    • er hat eine lebhafte Art
    • es lag nicht in ihrer Art, war nicht ihre Art, voreilig Schlüsse zu ziehen
    • das entspricht nicht ihrer Art
    • der Junge war von stiller Art
  2. Weise, Verhaltensweise, Verfahrensweise, Gewohnheit im Handeln (häufig in intensivierender Verbindung mit „Weise“)
    Beispiele
    • eine höfliche, merkwürdige Art
    • es gibt verschiedene Arten, darauf zu reagieren
    • das ist nicht gerade die feine [englische] Art (das ist sehr unschön), wie du dich verhältst
    • emotionale Ausbrüche waren nicht ihre Art (gehörten nicht zu ihren Verhaltensweisen)
    • er hat eine ungenierte Art zu sprechen
    • das ist die einfachste Art, sein Ziel zu erreichen
    • auf geheimnisvolle Art verschwinden
    • sie wollte auf natürliche Art leben
    • das ist die rechte Art und Weise
    • (Sprachwissenschaft) Umstandsbestimmung der Art und Weise
    • auf die eine oder andere Art und Weise (so oder so)
    • auf unterschiedliche Arten und Weisen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • in der Art [von] (im Stil, wie)
    • nach Art (jemandem entsprechend; wie es irgendwo, bei jemandem üblich ist: Eintopf nach Art des Hauses)
  3. gutes Benehmen
    Gebrauch
    umgangssprachlich
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • das ist doch keine Art!
    • was ist denn das für eine Art? (was soll das?)
    • ist das vielleicht eine Art? (gehört sich das?)
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • … dass es [nur so] eine Art hat (wie es kaum besser sein könnte)
    1. besondere, bestimmte Sorte von etwas
      Beispiele
      • alle Arten von Blumen
      • jede Art von Gewalt ablehnen
      • Antiquitäten aller Art
      • er ist ein Verbrecher übelster Art
      • einzig in seiner Art sein
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • Art lässt nicht von Art (besondere Charaktereigenschaften der Eltern werden weitervererbt)
    2. Einheit im System der Tiere und Pflanzen, in der Individuen zusammengefasst sind, die in allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmen und die untereinander fruchtbare Nachkommen hervorbringen können
      Gebrauch
      Biologie
      Beispiel
      • diese Art ist ausgestorben
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • eine Art [von] (etwas Ähnliches wie: eine Art Ratgeber; eine Art grober Schotter/(gehoben:) groben Schotters/von grobem Schotter; der Weg war mit einer Art grobem Schotter/(gehoben:) groben Schotters/von grobem Schotter befestigt)
      • aus der Art schlagen (anders als die übrigen Familienangehörigen sein; ursprünglich zu mittelhochdeutsch art = Geschlecht)
      • in jemandes Art schlagen (einem seiner Verwandten ähneln)

Herkunft

mittelhochdeutsch art, Herkunft ungeklärt

Grammatik

die Art; Genitiv: der Art, Plural: die Arten

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Art
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?