Geduld, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|duld
Bedeutung
ⓘAusdauer im ruhigen, beherrschten, nachsichtigen Ertragen oder Abwarten von etwas
- Beispiele
-
- große, engelhafte Geduld
- jemandes Geduld ist am Ende, ist erschöpft
- jemandem geht die Geduld aus
- ihr müsst [ein wenig] Geduld mit ihm haben
- jemandes Geduld auf eine harte Probe stellen
- die Geduld verlieren
- keine Geduld [für, zu etwas] haben
- etwas mit/in Geduld [er]tragen
- jemanden um [ein wenig] Geduld bitten (jemanden bitten, noch eine gewisse Zeit mit Geduld zu warten)
- jemanden um die Geduld bringen
- [nur] Geduld!
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem reißt die Geduld (jemand verliert die Geduld und wird ärgerlich)
- sich in Geduld fassen (veraltend; mit Geduld abwarten)
- mit Geduld und Spucke [fängt man eine Mucke] (salopp: mit Geduld [kann man vieles erreichen])
Synonyme zu Geduld
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch (ge)dult, althochdeutsch (gi)dult, eigentlich = das Dulden, zu mittelhochdeutsch doln, althochdeutsch dolēn = tragen, dulden, verwandt mit lateinisch tolerare, tolerieren
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Geduld
Sehr häufig in Verbindung mit Geduld | |
---|---|
Substantive | Zeit |
Verben | verlieren üben |
Adjektive | unendlich |
Häufig in Verbindung mit Geduld | |
Substantive | Ausdauer |
Verben | brauchen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Geduld | |
Substantive | Geduld |
Verben | aufbringen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Geduld | |
Substantive | Verständnis Beharrlichkeit Gelassenheit Einfühlungsvermögen Ruhe |
Verben | bitten erfordern strapazieren beweisen |
Adjektive | grenzenlos nötig bewundernswert groß endlos unerschöpflich notwendig |