Jubel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ju|bel
Bedeutung
ⓘlaute Bekundung großer Freude durch Rufen, Jauchzen, Schreien

- Beispiele
-
- Jubel brach los
- die Menge brach in Jubel aus
- er wurde mit großem Jubel empfangen
- zum Jubel (zur größten Freude) der Kinder gab es Eis als Nachtisch
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Jubel, Trubel, Heiterkeit (1. angeregte Stimmung, laute Fröhlichkeit. 2. oft abwertend; hektisches, lautes Treiben.)
Synonyme zu Jubel
ⓘHerkunft
ⓘkirchenlateinisch iubilus = lang gezogener, jubelnder Ausklang eines Kirchenliedes < spätlateinisch iubilum = Jauchzen, Frohlocken, zu lateinisch iubilare, jubilieren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Jubel
Sehr häufig in Verbindung mit Jubel | |
---|---|
Substantive | Trubel |
Verben | branden brechen |
Adjektive | frenetisch |
Häufig in Verbindung mit Jubel | |
Substantive | |
Verben | ausbrechen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Jubel | |
Substantive | Applaus |
Verben | |
Adjektive | laut |
Selten in Verbindung mit Jubel | |
Substantive | Beifall Freude Träne Pfiff Begeisterung Trauer |
Verben | empfangen begrüßen kennen brausen herrschen |
Adjektive | ohrenbetäubend groß grenzenlos unbeschreiblich überschwänglich verhalten |