Herrschaft, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Herr|schaft
Bedeutungen (4)
ⓘ-
Recht und Macht, über jemanden zu herrschen
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- eine absolute, unumschränkte, autoritäre, demokratische Herrschaft
- die Herrschaft des Staates, der Parteien, des Systems
- der Diktator bemächtigte sich der Herrschaft über das Land
- die Herrschaft [über jemanden, etwas] innehaben, ausüben, an sich reißen, antreten
- seine Herrschaft über die ganze Welt ausweiten wollen
- unter der Herrschaft (Regierungs-, Befehlsgewalt) des Kaisers, des Proletariats
- sie waren unter die Herrschaft (Regierung) der Spanier gekommen
- zur Herrschaft gelangen, kommen (die Regierungsnachfolge antreten)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Fahrer verlor die Herrschaft über das Auto (konnte das Auto nicht mehr steuern)
-
-
Damen und Herren [in Gesellschaft]
- Grammatik
- nur im Plural
- Beispiele
-
- ältere, vornehme Herrschaften
- fremde Herrschaften sind angekommen
- die Herrschaften werden gebeten, ihre Plätze einzunehmen
- meine sehr verehrten Herrschaften!
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Alte Herrschaften (umgangssprachlich scherzhaft veraltend: Eltern)
-
Dienstherr von Hausangestellten und seine Angehörigen
- Gebrauch
- veraltend
- Beispiele
-
- die Herrschaften sind ausgegangen
- seiner Herrschaft treu ergeben sein
- bei einer feinen, gütigen Herrschaft dienen
-
Person, die über jemanden herrscht, bzw. Personen, die über jemanden herrschen
- Beispiele
-
- (früher) die allerhöchsten Herrschaften (der Kaiser und die Kaiserin)
- sie wurden von der Herrschaft drangsaliert
-
-
Besitztum, Landgut eines Freiherrn oder Standesherrn
- Gebrauch
- Geschichte
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Herrschaft [noch mal]! (umgangssprachlich; Ausruf des Unwillens; verhüllend für Herrgott 1)
Synonyme zu Herrschaft
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch hērschaft = Hoheit, Herrlichkeit, Würde; Hochmut; Recht und Besitztum eines Herrn; Obrigkeit; oberherrliches Amt und Gebiet; Herrscherfamilie; Herr und Herrin, althochdeutsch herscaf(t) = Herrschaft (1); Würde; ehrenvolles Amt, zu: hēr, hehr; schon früh beeinflusst von Herr
Grammatik
ⓘdie Herrschaft; Genitiv: der Herrschaft, Plural: die Herrschaften
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Herrschaft
Sehr häufig in Verbindung mit Herrschaft | |
---|---|
Substantive | Macht |
Verben | |
Adjektive | kommunistisch nationalsozialistisch |
Häufig in Verbindung mit Herrschaft | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Herrschaft | |
Substantive | |
Verben | ausüben |
Adjektive | osmanisch totalitär |
Selten in Verbindung mit Herrschaft | |
Substantive | Knechtschaft Kontrolle Alltag Sex Gewalt Ideologie Autorität |
Verben | legitimieren befreien reißen festigen unterwerfen beenden |
Adjektive | römisch autoritär alt weltlich |