hehr

Wortart:
Adjektiv
Gebrauch:
gehoben
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
hehr
Lautschrift
[heːɐ̯]

Rechtschreibung

Worttrennung
hehr

Bedeutung

durch seine Großartigkeit, Erhabenheit beeindruckend; erhaben, Ehrfurcht gebietend

Beispiele
  • ein hehrer Anblick, Augenblick
  • hehre Ziele haben

Herkunft

mittelhochdeutsch, althochdeutsch hēr = erhaben, vornehm; herrlich; heilig; hochmütig, ursprünglich = grau(haarig), ehrwürdig

Blättern

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?