〈in übertragener Bedeutung:〉 sich im Glanz des Ruhmes sonnen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
welcher Glanz in meiner Hütte! (scherzhaft-ironische Äußerung zur Begrüßung eines überraschend oder selten erscheinenden Besuchers; nach Schillers „Jungfrau von Orleans“, Prolog, 2. Auftritt)
einer Sache innewohnender bewunderter Vorzug, der in entsprechender Weise nach außen hin in Erscheinung tritt
Beispiele
ein trügerischer Glanz
seine Stimme hat an Glanz verloren
ein Fest mit großem Glanz (Aufwand, Pomp) feiern
etwas kommt zu neuem Glanz
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
mit Glanz (umgangssprachlich: sehr gut, hervorragend, ausgezeichnet: sie hat die Prüfung mit Glanz bestanden, die Schwierigkeit mit Glanz gemeistert)
Glanz und Gloria (öffentliche Ehrung und Anerkennung)
mit Glanz und Gloria (umgangssprachlich: 1. hervorragend: eine Prüfung mit Glanz und Gloria bestehen. 2. ironisch; wie es schlimmer nicht geht: er ist mit Glanz und Gloria durchgefallen, rausgeflogen.)