Fürst, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Fürst
Bedeutungen (3)
Info-
seit dem Mittelalter nach dem Kaiser oder König rangierender, an der Herrschaft über das Reich beteiligter Angehöriger des hohen Adels
- Beispiele
-
- Heinrich Fürst [von] Sorden
- wie ein Fürst (sehr üppig, mit großem Aufwand) leben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (biblisch) der Fürst dieser Welt (der Teufel)
-
Angehöriger des Adels im Rang zwischen Graf und Herzog
-
Herrscher, Monarch
Herkunft
Infomittelhochdeutsch vürste, althochdeutsch furisto, eigentlich = der Erste, Vornehmste, zu: furist, substantiviertes Superlativ von: furi (Adverb) = vor, voraus
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fürst | die Fürsten |
Genitiv | des Fürsten | der Fürsten |
Dativ | dem Fürsten | den Fürsten |
Akkusativ | den Fürsten | die Fürsten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Fürst
Sehr häufig in Verbindung mit Fürst | |
---|---|
Substantive | König |
Verben | regieren |
Adjektive | weltlich |
Häufig in Verbindung mit Fürst | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | hochgeboren |
Seltener in Verbindung mit Fürst | |
Substantive | |
Verben | leben |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Fürst | |
Substantive | Graf Herr Bischof Kaiser Ketzer Fürstin Papst |
Verben | verlieben drohen antworten lieben reiten |
Adjektive | absolutistisch geistlich sächsisch kroatisch mächtig protestantisch |