Flur, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Flur (Land – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Flur
Bedeutungen (2)
ⓘ-
[lang gestreckter, schmaler] Raum innerhalb einer Wohnung oder eines öffentlichen Gebäudes, an dessen Seiten sich die Türen zu den angrenzenden Räumen befinden
- Beispiele
-
- ein langer, dunkler Flur
- über, durch den Flur gehen
Synonyme zu Flur
ⓘHerkunft
ⓘunter Einfluss von mittelniederdeutsch flōr = Diele, Estrich < mittelhochdeutsch vluor, Flur
Grammatik
ⓘder Flur; Genitiv: des Flur[e]s, Plural: die Flure
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Flur
Sehr häufig in Verbindung mit Flur | |
---|---|
Substantive | Wald |
Verben | gehen |
Adjektive | lang weit |
Häufig in Verbindung mit Flur | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | dunkel |
Seltener in Verbindung mit Flur | |
Substantive | Feld |
Verben | stehen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Flur | |
Substantive | Zimmer Treppenhaus Treppe Küche Wohnzimmer |
Verben | treten entlanggehen schleichen rennen laufen |
Adjektive | schmal eng endlos leer halbdunkel |