Aufzug, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Auf|zug
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
das Aufziehen (8a), Aufmarschieren, Anrücken
- Beispiele
-
- den Aufzug der Wache beobachten
- Aufzüge veranstalten
- der feierliche Aufzug der Professoren
-
das Aufziehen (8b), Herankommen
- Beispiel
-
- der Aufzug größerer Wolkenfelder
-
-
mechanische Vorrichtung zum Auf- bzw. Abwärtstransportieren von Personen oder Lasten; Fahrstuhl
Ein offener und ein geschlossener Aufzug - © Adam Radosavljevic - Fotolia.com - Beispiele
-
- den Aufzug nehmen, benutzen
- in den Aufzug steigen
-
Aufmachung (1); Art der Kleidung
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiele
-
- ein lächerlicher, unmöglicher Aufzug
- in diesem Aufzug kann ich mich nirgends blicken lassen
-
größerer, in sich geschlossener Abschnitt einer Theateraufführung; Akt (2)
- Beispiel
-
- das Drama hat fünf Aufzüge
-
Übung, bei der man sich mit einer Drehung in den Stütz hochzieht
- Gebrauch
- Turnen
- Beispiel
-
- einen Aufzug am Reck turnen
Synonyme zu Aufzug
ⓘGrammatik
ⓘder Aufzug; Genitiv: des Aufzugs, Aufzuges, Plural: die Aufzüge
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aufzug
gläsern
fahren
behindertengerecht
defekt
kaputt
recht
Versammlung
Kette
Himmel
betreten
warten
steigen
Sehr häufig in Verbindung mit Aufzug | |
---|---|
Substantive | Rolltreppe |
Verben | fahren |
Adjektive | gläsern |
Häufig in Verbindung mit Aufzug | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | automatisch |
Seltener in Verbindung mit Aufzug | |
Substantive | Fahrtreppe |
Verben | |
Adjektive | behindertengerecht |
Selten in Verbindung mit Aufzug | |
Substantive | Rampe Versammlung Treppe Kette Treppenhaus Himmel |
Verben | einbauen betreten treten warten rumpeln steigen funktionieren |
Adjektive | defekt hydraulisch kaputt schnell recht |